Beschreibung
Bei dieser Lupe handelt es sich nicht um eine Prüflupe für den technischen Alltag. Die Standlupe 2060 ist für den Privatgebrauch als luxuriöse Prüflupe entwickelt worden. Die Optik mit 35 mm Durchmesser ist in einem Metallständer aus 925er Silber gefasst (es kommen ca. 35 Gramm Silber zum Einsatz). Die außerordentlich gute bikonvexe Optik (identisch mit der Handlupe 2059) ist bis zum Rand verzeichnungsfrei. Die Lupe wird am Steg hinten mit zwei Fingern gefasst und in den richtigen Abstand gebracht. Der Sinn dieser Konstruktion ist, dass die Linse nicht verkratzt, wenn diese nicht im Einsatz ist und auf Tischen aufliegt. Eine Handlupe, wie z. B. die 2059, ist durch das Auflegen immer durch Beschädigungen der Linse gefährdet. Die Transportbox besteht aus Hartkarton und ist mit Seide ausgekleidet.
|
||||||||||||||
Durch eine Lupe erscheinen Objekte größer, die sich jenseits des Betrachters zwischen Lupe und Brennebene (also innerhalb der Brennweite) befinden. Diese Wirkung einer Lupe ergibt sich zum einen daraus, dass man mit ihr aus kürzerer Distanz auf einem Gegenstand akkommodieren kann, als es mit dem freisichtigen Auge möglich wäre. Zum anderen liefert die Lupe ein vergrößertes virtuelles Bild. Der zweite Effekt wird auch zur Bestimmung der Vergrößerung (siehe unten) herangezogen. Ähnliche Produkte Impressum - Datenschutz - AGB - Widerrufsrecht - Kontakt
|